Das Rezept: https://veggie-einhorn.de/bester-veganer-kaesekuchen/

Er war köstlich, ich würde aber empfehlen nur das halbe Zitronenaroma (Oder keins) zu verwenden. Es war etwas zu zitronig.

Leider hat er beim Backen Risse bekommen, keine Ahnung warum. Aber ist ja auch nicht schlimm.

  • harald_im_netz@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    8 months ago

    So, endlich ist meine Fachexpertise als veganer Käsekuchenbäcker™ gefragt.

    Spaß beiseite

    Wegen der Risse: Nach dem backen den Ofen abschalten und die Ofentür nur einen Spalt öffnen. 10 Minuten den Kuchen so im Ofen ruhen lassen und dann erst zum Auskühlen rausholen.

    Pro-Tipp: Den Kuchen nach dem Auskühlen über Nacht in den Kühlschrank, das rockt.

    Mein Lieblingsrezept, mit dem ich seit Jahren sicher fahre, ist das von Bianca Zapatka, aber ohne das Topping.

    Ich suche Tipps um Mürbeteig sinnvoll auszurollen. Spar mir den Stress immer und drücke den von Hand und stückchenweise in die Form. Funzt, ist aber nicht die hohe Kunst.

  • Flughoernchen@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    8 months ago

    Sieht lecker aus! Bin noch auf der Suche nach einem wirklich guten Rezept, das schaue ich mir mal an :)

    Hab mal gehört, dass die Risse kommen durch die schnellen Temperaturschwankungen. Sprich der Ofen sollte nicht vorgeheizt sein und auch nach Ausmachen erstmal ein paar Minuten zu bleiben und dann erst stück für Stüvk geöffnet werden, um Risse zu verhindern. Hab das selbst aber noch nie so akribisch ausprobiert, also keine Garantie

    • clouder300@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      8 months ago

      Die Risse kamen schon während dem Backen, vielleicht lag es tatsächlich am vorheizen

  • quatschkopf34@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    arrow-down
    1
    ·
    8 months ago

    Ich habe noch keinen Käsekuchen (vegan oder nicht) ohne Risse gebacken. Kann man sicher vermeiden, gehört aber auch irgendwie dazu.

    • Wooky@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      8 months ago

      Auf Mandelbasis gibt es den “Qvark” von Hiel und “Frischegenuss” von Simply V.

      Alternativ könntest du auch probieren veganen Joghurt mehrere Stunden durch ein Tuch abtropfen zu lassen. Das sollte dann eine festere Konsistenz ergeben.

      • embix@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        8 months ago

        Oh cool. Danke. Dann gucke ich mal, ob ich das hier in der Gegend irgendwo aufgetrieben bekomme.

    • clouder300@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      8 months ago

      Margarine ist zum streichen (Und oftmals nicht vegan). Vegane Butter ist fest, so wie Butter halt.

      • axo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        8 months ago

        Wobei letzteres natürlich auch Margarine ist. Aber zwingend Vollfett.

        Immer zu empfehlen dir Margarine von Alsan für 1,19€. Schmeckt und verhält sich sehr ähnlich wie Butter in allen Bereichen.

  • lolboi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    8 months ago

    Statt Zitronensroma kann man auch sehr gut Dosen-Mandarinen reinmachen. Lieb es