Die Stellplätze können bequem mit der LeipzigMOVE-App gebucht und geöffnet werden. Spontan kostet der trockene und sichere Platz fürs Rad anausgewählten Bahnhöfen und Haltestellen nur einen Euro pro Tag, wer sich für das Jahres-Abo eines Stellplatzes entscheidet, ist umgerechnet mit 25 Cent pro Tag dabei.

[Tippfehler korrigiert.]

  • rumschlumpel@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    3 months ago

    Bin nicht so ganz überzeugt, dass das skalierbar ist. Wenn jeder Pendler sein Rad in so einer Kiste abstellen wollte, bräuchte man an jeder Haltestelle hunderte.

    Wobei ich mir nicht sicher bin, wie viele das am Ende wirklich tun wollen würden - die meisten Fahrgäste werden ja wahrscheinlich eh zu Fuß zur Haltestelle gehen. Aber man kann es vom aktuellen Verhalten her natürlich schlecht einschätzen, da viele potentielle Kistenkunden (berechtigte) Angst vor Fahrraddiebstahl haben werden und es deswegen ganz lassen.

    • mako@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      3 months ago

      Nach dem ersten dutzend Fahrradboxen werden gefühlt auch nur noch überwachte Fahrradgaragen oder Käfige gebaut. Sind für Gelegenheits Nutzer auch viel praktischer.

    • just_chill@jlai.lu
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      4
      ·
      3 months ago

      Kommt auf der Bewölkerungsdichte an. Am Rand der Stadt kann ich mich schon vorstellen, dass man lieber die 1-2Km mit dem Rad zur Bushaltestelle fährt, weil man dann die direkte Verbindung kriegt oder sowas.
      Aber am Bahnhof ist das überall notwendig.