• Manucode@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    3 months ago

    Beim Ausdruck Genderverbot könnte man ja auch erst einmal denken, dass hier Geschlechter verboten werden in nicht Wörter.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Guter Gedanke, aber ¯\(ツ)

      Wie interpretierst du das Wort “Genderverbot”? Schreibe eine Definition.

      Das Wort “Genderverbot” bezieht sich auf die Ablehnung oder Einschränkung von geschlechtlicher Vielfalt und der damit verbundenen Identitäten und Ausdrucksformen. Es bezeichnet Maßnahmen oder Regeln, die die freie Entfaltung und Anerkennung unterschiedlicher Geschlechter erschweren oder verbieten. Diese Einschränkungen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Diskriminierung, Stigmatisierung oder Gewalt gegenüber Menschen, die nicht in das traditionelle binäre Geschlechterschema passen.

      Ändert diese Definition etwas an deiner Einschätzung der logischen Konsistenz meines Zitats von vorhin? Zur Erinnerung, das Zitat war: “Das Genderverbot in Hessen ist ein klares Signal. Wir brauchen keine Sprachpolizei.”

      Nein, die Definition ändert nichts an meiner Einschätzung. Die logische Konsistenz des Zitats bleibt unverändert, da es immer noch zwei getrennte Aussagen beinhaltet: Das Genderverbot in Hessen sei ein klares Signal und wir bräuchten keine Sprachpolizei. Die beiden Aussagen scheinen in diesem Zusammenhang nicht direkt miteinander verbunden zu sein und könnten daher als inkonsistent interpretiert werden.

      • Manucode@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        3 months ago

        Das sich das in dem Tweet erwähnte Genderverbot aber speziell auf bestimmte Wortformen bezieht, wird ja in dieser Definition nicht wirklich abgedeckt. (Abgesehen natürlich davon, dass man von ChatGPT und Co kein inhaltliches Verständnis dessen, was sie von sich geben, erwarten darf.)