• jo3rn@feddit.deM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    3 months ago

    Ja, richtig gelesen, der Fuchs ist nicht mehr der Bösewicht (…) Und Veganer ist er obendrein.

    Wasser auf die Mühlen der Kritisierenden, die sich damit schön gegen die “realitätsfernen Veganer” positionieren können. Dieses Detail hätte man ruhig auslassen können.

    Ansonsten cooler PR-Stunt. Und viele Änderungen klingen sinnvoll und angemessen. Die Gesellschaft vor 100 Jahren war in vielen Dingen komplett anders und besonders in Kinderbüchern wirken die Erzählungen von damals heutzutage komplett weltfremd. Warum sollte man Kindern vorlesen, wie der Lehrer die Schüler mit dem Rohrstock verdrischt?

    PS: tut euch einen Gefallen und lest nicht die Kommentare

    • optional@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      arrow-down
      1
      ·
      3 months ago

      Wasser auf die Mühlen der Kritisierenden […] Dieses Detail hätte man ruhig auslassen können.

      Haters gonna hate, Faschos gonna faschier, Idiot:innen gonna be Idiot:innenen. Wir sollten uns nicht von der “Das wird man jawohl noch sagen”-Fraktion vorschreiben lassen, was wir sagen oder schreiben.

      Im Gegenteil, je mehr sich die Antiveganer:innen darüber ärgern, desto öfter sollten wir betonen, dass wir vegan sind. Je strenger die Sprachpolizist:innen das Gendern verbieten, desto konsequenter sollten wir gendern, gerade weil es sie ärgert.

      • jo3rn@feddit.deM
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        3 months ago

        je mehr sich die Antiveganer:innen darüber ärgern, desto öfter sollten wir betonen, dass wir vegan sind.

        Darum ging es mir gar nicht, sondern dass ein Fuchs sich eben nicht nur von Möhren (und Pflanzen) ernähren kann.

        Dieser Punkt ist einfach realitätsfern und trübt damit alle anderen Punkte, die das Buch macht.

        • Vegoon@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          3 months ago

          Dieser Punkt ist einfach realitätsfern

          Genau, und woher hat dieser Fuchs eigentlich das coole T-Shirt? Wollen die uns den Eindruck vermitteln diese Tiere hätten menschliche Eigenschaften (Personifikation) und handeln menschlich (Bildebene)? Als würde die Dramatik der Fabelhandlung auf eine Schlusspointe zielen an die sich meist eine allgemeingültige Moral (Sachebene) anschließt! Damit würden sich solche Fabeln durch die leichte Erkennbarkeit der Lehre unterscheiden von anderen Formen der didaktischen Dichtung wie Gleichnis und Parabel.

          Solange ich keine Bezugsquelle für das T-Shirt gezeigt bekomme glaub ich erst mal gar nichts.

          • jo3rn@feddit.deM
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            3 months ago

            Mir ist schon klar, dass das kein Tatsachenbericht ist. Dennoch kann man anmerken, dass es besser und schlechter gewählte Stilmittel gibt.

            • Vegoon@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              3 months ago

              Aber sind Füchse denn überhaupt gezwungene oder nur opportunistische Allesfresser? Ich hab nur gefunden dass sie sich im besonders im Sommer pflanzlich mit Obst und Beeren ernähren, daher ist auch der Fuchsbandwurm bei wilden Beeren eine Gefahr.

              Ich schlage nicht vor Füchse zu Veganern zu machen, aber ich glaub nicht dass der vegane Fuchs für Menschen die nicht was finden wollen ein Problem ist. Vielleicht fragen manche Kinder ihre Eltern und die lernen dann dass sich Füchse auch von Pflanzen ernähren, und Fleisch, und Aas. Wer vegane Propaganda finden will findet sie immer.

              Sicher ist nur, ich will das T-Shirt.