• freebee@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    2 months ago

    Ist Aluminium schlecht für den Körper? Das glaube ich nicht. Außerdem befindet sich laut Rezept zwischen der Wurst und der Alufolie eine Lage Backpapier. Man kann Seitan auch in stabilen Gläsern zubereiten, aber die sind normalerweise nicht so wurstförmig

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Soweit ich weiß, wird Aluminium im Körper nicht gebraucht, reichert sich aber an. Ich glaube aber, Langzeiteffekte sind nicht gut untersucht. Es ist auf jeden Fall sicherer, weniger Aluminium aufzunehmen.

      High levels of dietary aluminum have been suggested as a contributing factor to Alzheimer’s disease and IBD. However, its role in these conditions remains unclear.

      (q)

    • barbara@lemmy.mlOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      2 months ago

      Ich habe kurz nach Erstellung die Quelle dafür ergänzt. Da beides innerhalb des gleichen Sudes ist, würde ich gerne darauf verzichten. Ob es nun schädlich ist oder nicht, wenn ich darauf verzichten kann, dann würde ich das gerne tun.

      • freebee@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        arrow-down
        1
        ·
        2 months ago

        In jedem Fall ist Einweg-Aliminiumfolie ein energieintensives Material. Es gibt wiederverwendbare Wurstformen aus Silikon. Ich bezweifle, dass diese viel gesünder sind als Aluminium. Die Verwendung von Gläsern ist am sichersten für die Gesundheit und die Umwelt, aber das muss man dann wichtiger nehmen als die Form.

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          2 months ago

          Ich glaube, Silikon ist relativ sicher, auch wenn man es natürlich trotzdem nicht essen sollte.

          (Backpapier ist übrigens auch meist silikon-beschichtet.)

  • MaxMalRichtig@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    2 months ago

    Ich roll das eigentlich immer nur in ordentlich Backpapier ein und gut is. (Ich mach aber auch dickere Stücke).

    Ein bisschen Bindfaden kann evtl. auch helfen. Oder du machst gleich eher Kohlrouladen ganz ohne Papier und Alu.

    • flora_explora@beehaw.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      2 months ago

      Glaub mit Backpapier hab ich das auch schon mal gemacht. Aber jetzt musste ich dran denken, dass es ja auch diese Bratschläuche zu kaufen gibt. Vielleicht kann man die aufschneiden und dann zum festen einwickeln nehmen?

  • boredsquirrel@slrpnk.net
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    2 months ago

    Ja alu vermeiden. Am besten wäre, wenn man sich so Häute holt und die echt da reinpresst. Mit nem Fleischwolf oder so.

  • Eheran@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    2 months ago

    “potentiell sehr gefährlich” ist es selbstverständlich nicht. Aber auch nicht gesund, Kontakt mit essen sollte vermieden werden. Der findet hier aber auch gar nicht statt?

    • barbara@lemmy.mlOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Indirekter Kontakt findet über das Wasser statt, deshalb würde ich gerne drauf verzichten wenn es geht.

  • flora_explora@beehaw.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    2 months ago

    Während ich nicht weiß, wie es sich mit Aluminium-Aufnahme (bzw überhaupt die Löslichkeit) über Wasser verhält, kann aber für äußerlich aufgetragenes Aluminium Entwarnung gegeben werden. Das war wahrscheinlich wieder so ein Aufreger-Thema von Esos (edit: Esoteriker:innen) oder so.

    ETA: Wikipedia sagt zu Alufolie, dass vor allem sehr salzige, basische oder saure Lebensmittel nicht in Kontakt mit Alufolie kommen sollten. Von Erhitzen oder Wasserlöslichkeit steht dort nix. Aber da es ja auch der gewünschte Effekt von Alufolie ist, dass sie eben Feuchtigkeit in Lebensmitteln hält und auch hitzebeständig ist, würde ich mal davon ausgehen, dass es safe ist, die für Würstchen zu verwenden. (Habe das schon ein paar mal geschrieben macht und keine Probleme gehabt.)

    Aber umweltfreundlich ist Alu auf jeden Fall nicht, vielleicht aus dem Grund dann lieber vermeiden.

    • barbara@lemmy.mlOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      2 months ago

      Danke für den Link! Top.

      Gegen Ende wird noch kurz auf die Ernährung eingegangen.

      Um die Aufnahme von Aluminium zu reduzieren, empfehlen sich jedoch andere Schritte – so der Verzicht auf unbeschichtete Alufolien, aus denen sich etwa bei Zubereitung saurer Speisen nennenswerte Mengen Alu lösen können.

      Vermutlich ist also die Schicht Papier dazwischen ein extra Schutz. Der Effekt ist vermutlich sowieso vernachlässigbar und eine Zigarette wird einem mehr Schaden als ab und zu eine Aluminiumwurst.

      Ich weiß nicht was esos ist … ? Internet findet nix dazu.

      • flora_explora@beehaw.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        2 months ago

        Der zitierte abschnitt bezieht sich dabei ja aber auch wieder auf saure Lebensmittel. Und die sollen laut Wikipedia ja genauso wenig wie sehr salziges oder basisches eh nicht mit Alu verwendet werden. Aber ja, nimm lieber noch Papier dazu bzw probiers mal nur mit Backpapier vielleicht

        Und danke fürs motivieren, das auch mal wieder zu probieren mit den Würsten! :)