Ich bin gerade am überlegen, Werkzeug mit Akku anzuschaffen. Dabei finde ich eine der ganz wesentlichen Entscheidungen, auf das richtige Akkusystem zu setzen, damit man die Akkus zwischen den Geräten tauschen kann und nicht für jedes Gerät eigene Akkus anschaffen muss.

Es gibt jetzt leider gefühlt 20 verschiedene Systeme, die zueinander nicht kompatibel sind.

Deshalb wollte ich euch fragen: Welches Akkusystem verwendet ihr und warum habt ihr euch dafür entschieden?

  • Wutchilli@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    1 month ago

    Ich persönlich verwende Milwaukee weil sie für mein Gewerk (Metallbau) einfach das top of the Line zurzeit sind und ich diese Meinung auch von anderen Handwerksmeistern bekommen habe, Nachteil: sind natürlich sehr teuer.

    Das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet zurzeit in ihrer Klasse Makita da muss man aber aufpassen nicht das System mit dem weißen Akkus zu verwenden da das die Billigsparte ist.

    Festtool habe ich auch schon gutes drüber gehört, ist verbreiteter bei den Holzgewerken ist aber auch wie Milwaukee teuer.

    Wenn du nicht im professionellen Bereich unterwegs bist wirst du vermutlich auch mit Parkside glücklich (haben manchmal auch sehr interessante Sachen)

    Von Bosch oder Bosch “Professional” kann ich nur abraten, das kann aber auch auf momentanen Frust zurückzuführen sein. Ich habe vor 3 Tagen auf Arbeit eine halbe Stunde verschwendet mit Druckluft einen Winkelschleifer zu kühlen da er zu heiß geworden ist (war ohne Lederhandschuhe schmerzhaft) und nichtmal automatisch abgeschaltet hat(Brandgefahr).

    • Wutchilli@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 month ago

      Quelle: bin Metallbaumeister Wenn du noch Fragen hast kannst du natürlich nachfragen.

      Alternativ: du kannst auch Adapter verwenden wenn du unterschiedliche Hersteller verwenden willst (nur auf die Voltage achten)