Überwachungsgesetze und -projekte werden zur Zeit meist mit der Angst vor ausländischen Attentätern begründet. Die Philosophin Bärbel Frischmann erklärt, wie ein Gefühl zum Machtinstrument wird.
Also so wie ich hier im Sub (oder wie auch immer man das auf Lemmy nennt) mitlese sind es definitiv nicht nur Konservative, die permanent Ängste schüren.
Es ist ein wichtiger Teil von Leseverständnis, die Logik von Sätzen zu verstehen.
Ich habe gesagt, dass Konservativismus Ängste braucht. Das macht Ängste aber nicht exklusiv, sondern übergeordnet. Der Umkehrschluss ist also nicht möglich.
Also so wie ich hier im Sub (oder wie auch immer man das auf Lemmy nennt) mitlese sind es definitiv nicht nur Konservative, die permanent Ängste schüren.
Es ist ein wichtiger Teil von Leseverständnis, die Logik von Sätzen zu verstehen.
Ich habe gesagt, dass Konservativismus Ängste braucht. Das macht Ängste aber nicht exklusiv, sondern übergeordnet. Der Umkehrschluss ist also nicht möglich.
Fair point.