Laut Informationen von Fr.de aus Unionskreisen von Mittwochmittag (9. April) sollen die Ministerien folgendermaßen verteilt werden:
-
-
Wirtschaftsminister Carsten Linnemann (CDU)
-
Finanzminister: Lars Klingbeil (SPD)
-
Innenminister: Alexander Dobrindt (CSU)
-
Arbeitsministerin: Bärbel Bas (SPD)
-
Verteidigungsminister: Boris Pistorius (SPD)
-
Infrastrukturministerium: Ina Scharrenbach (CDU)
-
Gesundheitsminister: Tino Sorge (CDU)
-
Umweltminister: Andreas Jung (CDU)
-
Außenminister: Johann Wadephul (CDU)
-
Familienministerin: Silvia Breher (CDU)
-
Digitalministerin:
ChristianKristina Sinemus (CDU) -
Justizministerin; Sonja Eichwede (SPD)
-
Bildungsministerin: Dorothee Bär (CSU)
-
Landwirtschaftsministerin: Michaela Kaniber (CSU)
-
Entwicklungshilfeministerin: Svenja Schulze (SPD)
-
Voesitzender CDU/CSU-Bundestagsfrasktion: Jens Spahn (CDU)
-
Chef des Bundeskanzleramts: Thorsten Frei (CDU)
-
Wirtschaftsminister: Carsten Linnemann (CDU)
Dazu muss man sagen dass es das Wirtschafts- und Energieministerium ist. Die Journalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres führen an, eine Gruppe von drei CDU-Politikern bestehend aus Linnemann, Thomas Bareiß und Joachim Pfeiffer werde bundestagsintern als „Bermudadreieck der Energiewende“ bezeichnet, das jeden (klimapolitischen) Fortschritt schlucke
Innenminister: Alexander Dobrindt (CSU)
Auch wirklich übel. Das ist der Typ mit der “Klima-RAF” von der letzten Generation.
Ansonsten scheinen aber viele wirklich wichtige Ministerien an die SPD gegangen zu sein, was schonmal gut ist.
Wenn Alexander Dobrindt als “der Klima-RAF” Typ in Erinnerung geblieben ist, ist das das beste was ihm passieren konnte. Sein größter Coup war eigentlich ein furchtbarer Verkehrsminister zu sein aber es seinen Nachfolger Andi Scheuer ausbaden zu lassen.
Ich Verweise noch auf diese Kopiernudel (reddit Link).
Ich hoffe er ist inkompetent. Wenn er Ahnung hat kann er der linken auf der Straße sehr schaden.
Ich sehe die Ministerien nicht so positiv für die SPD. Sie wollten Finanz- statt Außenministerium fürs Vizeamt, okay schön. Ansonsten gehen aber abseits vom Arbeitsministerium sämtliche sozialen Ministerposten an die Union. Dafür bekommt die SPD Verteidigung und Justiz? Pistorius scheint kompetent, aber eigentlich sollten das vergleichsweise schwarze Bereiche sein, und gerade in Sachen Verteidigung scheint es ja auch wenige Differenzen zu geben…? Dazu haben sie sie beschlossen, bei 15 Ministerien zu bleiben, was ja durchaus jede Regierung selbst entscheidet. Nur, nach Stimmenverhältnis stehen ihnen von 15 Ministerposten 5,47 Posten zu, was dann auf 5 abgerundet wurde. Da wäre mehr drin gewesen.
Der Artikel ist fehlerhaft. Es sollen 17 Ministerien werden (16 + Kanzleramt): 7 SPD geführt, 6+1 von der CDU und 3 von der CSU.
https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesregierung-ministerienverteilung-cdu-csu-spd-li.3234126