Letzte Woche wurde an der Berliner Humboldt-Universität eine Veranstaltung u.a. mit Daphne Barak-Erez, Richterin am israelischen obersten Gericht, von “Aktivisten” niedergebrüllt und verhindert. Dass Barak-Erez eine scharfe Gegnerin von Netanjahu ist und dass sie gegen die umstrittene Justizreform gestimmt hatte, interessierte den wütenden Mob nicht.

Jetzt traf es Tania Bruguera, die aus Hannah Arendts “Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft” lesen wollte. Es könnte nicht passender sein.

  • Raikin@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    5 months ago

    Ich bin verwirrt, kann mir jemand erklären was “propalästinensche Aktivisten” gegen Hannah Arendt haben sollten? Arendt war doch selbst massiv Israel-kritisch? Mir fehlt der Zusammenhang des ganzen.

    • anteaters@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      arrow-down
      3
      ·
      5 months ago

      Weil es nicht um “Palästina” geht sondern nur um Hass auf Juden und alles was jüdisch wirkt.

    • luxuslurch@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      3
      ·
      5 months ago

      Die Kunstaktion war eine Einladung zu einem offenen Dialog. Angeblich hatten sogar einige der Künstler Mitgefühl für die Geiseln vom 7. Oktober geäußert.

      Man muss - ähnlich wie auch beim anderen erwähnten Fall - bedenken, dass Bruguera einen offenen Brief unterschrieben hat, der - wie Künstler das heute gerne machen - von Genozid schwafelt. Der Mob wollte ganz offensichtlich nur zeigen, was er von freier Rede hält.