• 2 Posts
  • 22 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 20th, 2023

help-circle



  • Lalelul@feddit.detoDeutschland@feddit.de*Permanently Deleted*
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    11 months ago

    Gegen Arbeitnehmerrechte habe ich mich nicht ausgesprochen. Genauer habe ich noch nicht Mal eine Position eingenommen.

    Die Frage oben bleibt offen. Sollte das Wohl der Arbeiter ein Grund sein, den Arbeitern freie Tage vorzuschreiben, würde ich mich fragen, ob es nicht effektiver wäre, gewisse Tage mit einem Pflicht-Lohnerhöhungsfaktor zu gewichten. Hiermit besteht ein wirtschaftliches Interesse der Arbeitgeber die Arbeitslast der Arbeiter zu minimieren und es gibt ein Interesse der Arbeitnehmer die Arbeitslast zu maximieren. Hiermit haben wir - statt wie bei einem gesetzlich vorgeschriebenen arbeitsfreien Sonntag - die Möglichkeit die Gewichtung passend zu wählen um den jeweils gewünschten Effekt zu erreichen.


  • Lalelul@feddit.detoich_iel@feddit.deich_iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    11 months ago

    The first sentence is wrong.

    Communism (from Latin communis, ‘common, universal’) is a left-wing to far-left sociopolitical, philosophical, and economic ideology within the socialist movement, whose goal is the creation of a communist society, a socioeconomic order centered around common ownership of the means of production, distribution, and exchange that allocates products to everyone in the society based on need.

    Anarchy is a society without rulers.

    It is unclear what you mean with your second sentence.















  • Der Titel dieses Beitrags ist der Titel des Videos auf YouTube.

    Außerdem sind beide Aussagen bei hinreichender Interpretation ähnlich auslegbar.

    Ich denke, dass dein letzter Kommentar das Diskussionsklima verschlechtert. Auf wen bezieht sich “Der Autor”? Auf mich, oder auf den Hersteller des Videos? Wenn man schulnoten nicht ganz vertrauen kann, in wir fern bringen sie dann etwas? Analog, wenn schulnoten fast nichts bringen, schließt dies je nach Auslegung ein, dass man diesen nicht vertrauen kann.

    Was ich hiermit verständlich machen möchte ist, wenn X Y impliziert und Y X impliziert, so sind per Definition X und Y äquivalente Aussagen (“genau dann, wenn”-Aussagen). Somit ist dein Argument (bis auf die hinreichender Auslegung), dass diese Titel nicht äquivalent sind, nichtig.



  • Meiner Erfahrung nach haben Lehrer zu viel Spielraum darüber, wir benotet wird. Keine einheitlichen Tests, welche vorgeben wie benotet wird, haben oft dazu geführt, dass Lehrerinnen den Schülerinnen, welche sie mehr mochten, bessere Noten bei schlechterer Leistung gegeben haben.

    Eine mögliche Lösung hierzu wären standardisierte deutschlandweite Tests.

    Außerdem ist es momentan stets möglich, eine Lehrkraft zu erwischen, welche einfach nicht gut erklären kann. Standardisierte Lehrmittel, wie beispielsweise eine gemeinsame Lehrplatform im Internet, könnten hier Abhilfe schaffen.

    Edit: meine Erfahrung spielt größtenteils daraus, dass ich in Mathe immer eine 5 hatte. Nachdem ich nun meinen Bachelor in Mathematik in Regelstudienzeit geschafft habe, denke ich, dass oft einfach nicht vergleichbar genug korrigiert wurde.