Dem „Saatgut“ von Wolken auf der Spur: Forscher haben neue Einblicke darin gewonnen, wie aus pflanzlichen Ausdünstungen Kondensationskeime in der Atmosphäre entstehen. Sie konnten dabei nun die bedeutende Rolle einer speziellen Version dieser Kohlenwasserstoffe für die Wolkenbildung aufzeigen. Da durch Klimawandel-Folgen mit einem Anstieg der Freisetzung dieser pflanzlichen Substanzen zu rechnen ist, könnten die Ergebnisse eine Bedeutung für klimatische Vorhersagemodelle besitzen, sagen die Wissenschaftler.